Günstige Kostüme zum WSV-Start

Auf Karnevalskostüme gewährt der FAIRKAUF-Laden in Duderstadt am Samstag, 1. Februar 2025, einen Sonderrabatt. Gleichzeitig starten ein vierwöchiger Winterschlussverkauf (WSV) und eine Bücheraktion.

Im Februar sind alle winterlichen Sachen wie Jacken, Pullover, auch lange Hosen, Schuhe, Mützen, Schals im Preis um 50 Prozent reduziert. Gleichzeitig wird es eine Bücheraktion geben. Wer mehrere Bücher gleichzeitig erwirbt, zahlt reduzierte Preise.

Nur zum WSV-Start am 1. Februar ist auch die Karnevalsbekleidung um die Hälfte reduziert. „Bei uns gibt es gut erhaltene Kleidung, Spielzeug, Bücher und Kleinmöbel. Auch Dinge für den Haushalt, Kochutensilien, Geschirr und Besteck sind erhältlich“, sagt Corinna Jacobi, die Leiterin des Secondhand-Ladens der Caritas Südniedersachsen.

Ingrid Kubitz (l.) und Angelika Weber engagieren sich ehrenamtlich im FAIRKAUF-Laden der Caritas in Duderstadt. | Foto: Caritas
Ingrid Kubitz (l.) und Angelika Weber engagieren sich ehrenamtlich im FAIRKAUF-Laden der Caritas in Duderstadt. | Foto: Caritas

 

Im Jahr 2024 wurden rund 8350 Besucherinnen und Besucher sowie etwa 4200 Spenderinnen und Spender gezählt. „Wir nehmen immer gerne Spenden aus der Bevölkerung und von Unternehmen während der Öffnungszeiten im Laden entgegen“, sagt Jacobi. Bei größerem Umfang können Spenden auch abgeholt werden. Ein Abholtermin kann direkt im Laden am Schützenring 1 oder unter Telefon: 0 55 27 / 98 13 31 vereinbart werden.

Regelmäßig geöffnet hat der FAIRKAUF-Laden vormittags von Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr und nachmittags am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 15 bis 16.30 Uhr, außerdem am ersten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr. Ein Team von freiwillig Engagierten ermöglicht den Secondhand-Laden seit 1998. Ziel ist es, gut erhaltene gebrauchte Kleidung, Hausrat, Bücher, Kleinmöbel und mehr zu günstigen und fairen Preisen abzugeben.

So erhalten sozial Benachteiligte, Bedürftige und Menschen mit wenig Geld die Chance, sich mit Waren zu versorgen, die sie sich sonst nicht leisten können. Darüber hinaus wird durch das Weiterverwenden gespendeter Artikel die Umwelt entlastet, denn es fällt weniger Abfall an. Durch seine Arbeitsweise unterstützt der FAIRKAUF-Laden als soziales Projekt das Gemeinwohl in der Gesellschaft.

Weitere ehrenamtlich Engagierte sind jederzeit willkommen. „Wir freuen uns auf Sie!“, sagt Jacobi. Bei Fragen und Anregungen ist die Caritas-Mitarbeiterin erreichbar per E-Mail: fairkauf@caritas-suedniedersachsen.de und Telefon: 0 55 27 / 98 13 17.