Schwangerschaft: eine Menge Veränderungen und viele Fragen
Sich mit der neuen Lebenssituation zurechtzufinden, mit den Veränderungen im eigenen Leben und der Familie klarzukommen, kann manchmal richtig schwierig sein. Dass dabei Fragen und Schwierigkeiten auftreten, ist normal. Wir möchten Ihnen helfen.
Wir sind für Sie da, wenn Sie auf der Suche nach Wegen aus einer Krise sind. Wir beraten Sie über Hilfsmöglichkeiten und unterstützen Sie dort, wo Sie Hilfe benötigen.
Dabei können Sie sich auf uns verlassen: Wir beraten Sie vertraulich, kostenfrei und auf Wunsch anonym. Unabhängig von Nationalität und Religionszugehörigkeit.
Unsere Beratung und Hilfe
Sozialrechtliche Beratung
- Vermittlung finanzieller Hilfen, beispielsweise aus der Mutter-Kind-Stiftung und anderen Hilfsfonds,
- über gesetzliche Ansprüche wie Elterngeld, Unterhalt, Arbeitslosengeld II, Sorgerechtsregelung und ähnliche,
- Unterstützung bei der Durchsetzung berechtigter Ansprüche.
Psychosoziale Beratung
- wenn Sie allein erziehend sind,
- für Einzelne und Paare bei Beziehungs- und Lebenskrisen,
- bei Fragen zu Verhütung, Sexualität und Familienplanung,
- bei dem Wunsch nach einer vertraulichen Geburt,
- bei Fragen zu vorgeburtlicher Diagnostik,
- bei einem Schwangerschaftskonflikt (ohne Beratungsbescheinigung),
- nach einem Schwangerschaftsabbruch, einer Fehl- oder Totgeburt,
Kontaktvermittlung
- in Mutter-Kind-Gruppen,
- in Gruppen für allein stehende Schwangere und allein Erziehende,
- in Geburtsvorbereitungskurse,
- zu Familienhebammen.
Zusätzliches Angebot
- Hebammen-Sprechstunde im Haus
Online-Beratung
Sie können sich auch online an die Beraterinnen unserer Beratungsstelle für Schwangere und Familien wenden. Über die Online-Beratung haben Sie die Möglichkeit, einen sicheren, verschlüsselten und anonymen Dialog zu beginnen.
Zur Online-Beratung der Caritas »