Die Mitarbeitervertretung des Caritasverbandes Südniedersachsen e.V. setzt sich aus einem 9-köpfigen Gremium zusammen, das von allen wahlberechtigten Mitarbeitenden gewählt wird. Die Wahl findet turnusgemäß alle vier Jahre statt.
Als Interessensvertretung der Mitarbeitenden des Caritasverbandes verstehen wir unsere Aufgabe nach der Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO) darin, gemeinsam mit dem Dienstgeber darauf zu achten, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Recht und Billigkeit behandelt werden. In besonderer Weise sieht der kirchliche Dienst eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Dienstgeber und Mitarbeitervertretung vor.
Wir sind als Mitarbeitervertretung Teil des Verbandes und haben sowohl die Situation des einzelnen Mitarbeiters, als auch die Perspektive des Gesamtverbandes im Blick. Im Sinne unseres Auftrags übernehmen wir unsere Verantwortung als kirchliche Dienstgemeinschaft, um gute Zusammenarbeit zu fördern und die Strukturen unseres Verbandes positiv mitzugestalten.
Die Mitarbeitervertretung
- vertritt berechtigte berufliche, wirtschaftliche und soziale Anliegen des Mitarbeitenden,
- regt Maßnahmen an, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dienen,
- unterstützt die/den Einzelne/n in persönlichen Sorgen und Nöten,
- handelt nach dem Grundsatz der Vertraulichkeit und Verschwiegenheit,
- leitet Anregungen und berechtigte Beschwerden weiter und wirkt auf Erledigung hin,
- setzt sich für Gesundheitsförderung, Arbeitsschutz und Unfallverhütung ein,
- engagiert sich für frauen- und familienfreundliche Arbeitsbedingungen,
- fördert Eingliederung und berufliche Entwicklung schwerbehinderter und anderer schutzbedürftiger Mitarbeiter/-innen,
- engagiert sich für die Interessen und Belange jugendlicher Mitarbeiter/-innen und der Auszubildenden,
- erarbeitet zusammen mit der Dienstgeberseite Dienstvereinbarungen.
Im Caritasverband Südniedersachsen e.V. bestehen aktuell vier gewählte MAV-Gremien (Stand: Januar 2023). Sie sind jeweils für unterschiedliche Arbeitsbereiche zuständig.