Caritas besucht Pflegemesse Pro Care in Hannover

Die Pflegebranche entwickelt sich stetig weiter. Um am Puls der Zeit zu bleiben, haben sich Caritas-Mitarbeitende auf der Pro Care 2025 über die neuesten Trends und Innovationen informiert. 

Von modernen Hilfsmitteln bis hin zu neuen IT-Lösungen – die Messe Pro Care bot vielfältige Einblicke. „Es war beeindruckend zu sehen, wie sich die Pflegebranche weiterentwickelt. Besonders die neuen technischen Hilfsmittel, wie das Lagerungsbett, das per App oder Knopfdruck gesteuert werden kann, haben uns sehr interessiert“, berichtete Stefanie Jünemann, Leiterin der Caritas-Tagespflege Duderstadt.

Gemeinsam in Hannover (v.l.): Annekatrin Fexer, Anja Becker, Uta Otto, Stefanie Jünemann, Melanie Esseln, Yvonne Becker und Nicole Stollberg (nicht im Bild: Melanie Petroschka, Kathrin Kurth-Friedhoff). | Foto: 360ties GmbH
Gemeinsam in Hannover (v.l.): Annekatrin Fexer, Anja Becker, Uta Otto, Stefanie Jünemann, Melanie Esseln, Yvonne Becker und Nicole Stollberg (nicht im Bild: Melanie Petroschka, Kathrin Kurth-Friedhoff). | Foto: 360ties GmbH

Ein weiterer Höhepunkt sei der Besuch des ASB-Wünschewagens gewesen, der schwerkranken Menschen ihren letzten Wunsch erfüllt, beispielsweise eine Fahrt in die Berge oder ans Meer. „Den Wagen von innen zu sehen war für uns alle bewegend. Er ist liebevoll gestaltet und mit leuchtenden Sternchen unter der Decke ausgehängt. Das ganze Projekt zeigt, wie wichtig individuelle Wünsche in der letzten Phase des Lebens sind“, meint Jünemann.

Der Besuch der Messe bot auch eine Gelegenheit zum Austausch. „Wir haben viele neue Impulse für unsere tägliche Arbeit mitgenommen und konnten uns intensiv über Erfahrungen in der ambulanten und stationären Pflege austauschen“, berichtet Annekatrin Fexer, Caritas-Pflegeteamleitung für die Gemeinde Gleichen.