AOK Niedersachsen förderte die Anschaffung mobiler Höranlagen in der Zentralen Informationsstelle Selbsthilfe Selbsthilfekontaktstelle (ZISS) im Caritas-Centrum Northeim.
In vielen Alltagssituationen begegnen Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten besonderen Herausforderungen, besonders in Gruppensituationen. Selbst in wichtigen sozialen und kommunikativen Kontexten, wie in Schulen, am Arbeitsplatz oder bei Treffen mit Familie und Freunden, bleibt das Hören oft eine unsichtbare Barriere. Das gilt auch für Selbsthilfegruppen, in denen Kommunikation und Verständnis besonders wichtig sind.
Dank einer Förderung durch die AOK Niedersachsen konnte die ZISS Selbsthilfekontaktstelle für den Landkreis Northeim nun zehn mobile Höranlagen anschaffen. „Bei uns in der Gruppe fällt es vielen oft schwer, sich gut miteinander zu verständigen“, berichtet Patricia Kallinich, Sprecherin der Selbsthilfegruppe „HÖR-Freunde“ Northeim. „Mit den mobilen Höranlagen können jetzt alle aktiv am Gespräch teilnehmen, ohne Anstrengung. Das erleichtert nicht nur die Kommunikation für Einzelne, sondern für die gesamte Gruppe“, erwartet Kallinich.
Gemeinsam mit Christoph Witczak von der AOK Niedersachsen und dem Hörgeräte-Studio Reuter & Schirmer in Northeim wurde zunächst der Bedarf an mobilen Höranlagen ermittelt. Nach der erfolgreichen Bewilligung des Projekts und der finanziellen Unterstützung durch die AOK Niedersachsen konnten die Geräte angeschafft werden. Anschließend erhielten die Selbsthilfegruppen eine Einführung in die Nutzung durch Sonja Müller vom Hörgeräte-Studio.
Die mobilen Höranlagen werden künftig in den Selbsthilfegruppen im Landkreis Northeim eingesetzt, um eine barrierearme Kommunikation zu gewährleisten. Regelmäßig treffen sich derzeit im Landkreis zwei Gruppen zum Thema Hörschädigung. Die „HÖR-Freunde“ Northeim kommen alle sechs Wochen in Angerstein zusammen (Nörten-Hardenberg) und eine weitere Gruppe trifft sich monatlich in Einbeck. Interessierte können über die ZISS Selbsthilfekontaktstelle im Caritas-Centrum Northeim den Kontakt herstellen, per E-Mail: selbsthilfe@caritas-suedniedersachsen.de oder unter Telefon: 0 55 51 / 9 96 83-20.